März 2025 - Richtfest beim Neubauprojekt Blumenkoppel in Timmendorfer Strand

Am 14.03.2025 wehte auf dem Gelände Blumenkoppelweg Ecke Mohnblumenweg die Richtkrone.

Gefeiert wurde das Richtfest mit rund 75 Gästen im Beisein des Bürgermeisters Sven Partheil-Böhnke, Thomas Bothe, Vorstandsmitglied der Sparkasse Holstein, Markus Habermann, Geschäftsführer der S-Immobiliengesellschaft Holstein sowie Thies Klatt, Geschäftsführer des Generalunternehmers Theo Urbach GmbH.

Seit dem Spatenstich am 3. September 2024 hat sich auf dem Gelände viel getan. Im Rahmen des Projektes „Blumenkoppel“ der S-Immobiliengesellschaft Holstein, eine 100%-ige Tochter der Sparkasse Holstein, entstehen 58 neue Mietwohnungen zum Leben in unmittelbarer Ostseenähe. Die Rohbauarbeiten sind nahezu abgeschlossen, die Dächer werden nach und nach gerichtet, erste Ausbauarbeiten sind gestartet.

In bester Lage und in direkter Nähe des Brodtener Steilufers entsteht bis Sommer 2026 ein faszinierendes Gebäudeensemble mit sonnigen Balkonen, Dach- oder Gartenterrassen. Dabei punktet das Bauprojekt mit seiner fußläufigen Ostseenähe, der guten Anbindung an die Hansestadt Lübeck und der zentralen Lage in der prosperierenden Hansebelt-Region.

Es entstehen vier Mehrfamilienhäuser mit 58 Mietwohnungen zwischen 44 m² und 97 m².

Die Nachhaltigkeit wird bei diesem Projekt großgeschrieben. Die Gebäude entstehen im modernen KFW 55 EE Standard und werden über umweltfreundliche Luftwärmepumpen beheizt. Ergänzend dazu bekommen die Gebäude eine effiziente Wärmedämmverbundsystem-Fassade und werden dezentral von Frischwasserstationen mit Warmwasser versorgt. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt ca. 20 Mio. Euro.

Der Timmendorfer Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke freut sich, dass mit dem Richtfest der nächste Meilenstein für das Projekt erreicht ist: „Die Mehrfamilienhäuser der Blumenkoppel nehmen jetzt ihre Formen an. Als Gemeinde Timmendorfer Strand freuen wir uns darüber, dass die Sparkasse Holstein zusammen mit ihrer S-Immobiliengesellschaft Holstein hier in vielerlei Hinsicht Verantwortung übernimmt und nachhaltigen, preisgedämpften Wohnraum schafft und sich auch selbst als Vermieterin engagiert.“

Zurück